top of page
  • Autorenbildnikitaguidotti

Der Totensee auf der Villanderer Alm

Vor ein paar Wochen haben wir es endlich geschafft, er stand nämlich schon länger auf meiner Liste: Der Totensee auf der Villanderer Alm. Nein, keine Angst - er macht seinem Namen definitiv keine Ehre und ist allemal einen Besuch wert! [*Enthält Affiliate-Links]


Gestartet sind wir am Parkplatz der Gasserhütte (4€ pro Tag) und nur wenige Schritte später kam ich mir vor, als wäre ich mitten in einem Bilderbuch gelandet: Weite, grüne Almwiesen, duftende Blumen, der Geruch frischer Bergluft, ein fast wolkenfreier Himmel und - wohin man auch hörte - sanftes Vogelgezwitscher. Entlang der gesamten Strecke bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Kette der Dolomiten, die zum unterhaltsamen Gipfel-Rätselraten einlädt. Hier und da begegnet man auch dem ein oder anderen Vierbeiner, der entweder ganz gemütlich auf einer der großen Almwiesen liegt, in kleinen Teichen quakt oder gemütlich umherhoppelt. (Kleiner Spoiler: So süß wie unsere tierischen Freunde hier sind, wird es schwer sein, eure Kids zum Weitergehen zu überreden!)


Buchtipps


Erster Stopp: Die Totenkapelle


Die kleine Kirche liegt an der Grenze zwischen dem Eisacktal und dem Sarntal und wurde 1899 erbaut. Sie kann über ganze 14 Wanderwege erreicht werden, die teilweise über das Sarntal und durch die Mooswiesen der Villanderer Alm führen. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten bis man den Totensee erreicht.


Angekommen: Der Totensee


Atemberaubend. Wunderschön. Glasklar. Ein Traum! Ihr habt noch Zweifel? Schaut euch die Bilder unten an und lasst euch zu einem Besuch verlocken! Am See angekommen sind wir noch ein Stück weiter hoch gewandert - über die Steigung kommt man nämlich bis zum Gipfel des Villanderer Bergs. Danach haben wir es uns bei einem leckeren Picknick so richtig gut gehen lassen und es uns am Ufer des Sees gemütlich gemacht!


Die Tour

Die Tour auf dem zweitgrößten Hochplateau Europas ist bestens für Große und Kleine jeglicher Altersklasse geeignet und nicht besonders anstrengend. Es sind insgesamt 460 Höhenmeter, die sich aber gemütlich auf die gesamte 11 km lange Strecke verteilen und lediglich im letzten Teil (zur Totenkapelle und zum Totensee) in eine kleine Steigung übergehen. Bis zur Totenkapelle ist die Strecke auch für einen Ausflug mit dem Kinderwagen geeignet, während euer Hund euch bis zum schönen Bergsee begleiten kann. Unterwegs gibt es auch ein paar Stellen (kleine Bäche) an denen euer Freund auf vier Pfoten trinken und sich erfrischen kann.


Hier gibt's die Bilder und alle Infos zur Tour!



*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links vom Amazon Partnerprogramm. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt tatsächlich kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich hier nichts.


#Eisacktal #Südtirol #WanderninSüdtirol

163 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page